
Unter Naheinstellungstrias versteht man in der Augenheilkunde einen neurophysiologischen Regelkreis, der aus dem gleichzeitigen Auftreten einer Konvergenzbewegung, einer Pupillenverengung (Miosis) und einer Nahakkommodation besteht. Dabei steht das Ausmaß der Konvergenzbewegung in einem direkten Verhältnis zur aufgewendeten Akkommodationsleistun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Naheinstellungstrias
Keine exakte Übereinkunft gefunden.