
An steinigen Stellen, Wegrändern und im Ödland wächst die Nachtkerze, dort wo man kaum das Wachsen einer so schönen Pflanze erwartet. Im Gegensatz zu anderen Pflanzen blüht die Nachtkerze auch in der Dunkelheit, was besonders auffällt, wenn man einen warmen Sommerabend im Freien verbringt. Daher ist mir die Nachtkerze schon aus meiner Kindhei...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/nachtkerze.htm

Pflanze: Oenothera biennis L. Familie: Nachtkerzengewächse (Onagraceae = Oenotheraceae) Die ursprünglich in Nordamerika heimische Nachtkerze findet sich hier auf trockenen, steinigen Böden. Die zweijährige Pflanze treibt im ersten Jahr nur eine Blattrosette, im zweiten Jahr e...
Gefunden auf
https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-nachtkerze.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Nachtkerze, plur. die -n. 1) Ein Nachtlicht; doch nur im Oberdeutschen. 2) Bey den neuern Schriftstellern des Pflanzenreiches ist es eine Pflanze, welche in Amerika einheimisch ist, und von welcher es wieder verschiedene Arten gibt; Oenothera L.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_289
(Oenothera biennis) Wenn es dunkel wird, gehen ihre hellgelben Blüten auf. Sie leuchten wie Kerzen in der Dämmerung, daher auch der Name: Nachtkerze. Am nächsten Tag fallen die Blüten schon wieder ab. Eigentlich stammt die Nachtkerze aus Nordamerika, sie war de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42044

Nachtkerze , Pflanzengattung, s. Oenothera.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gattung der Nachtkerzengewächse mit rund 100 Arten; die meist gelben Blüten stehen in langen Ähren, öffnen sich vor allem abends und schließen sich morgens wieder. Bekannt sind die Gewöhnliche Nachtkerze, Wiener oder Französische Rapunzel, Oenothe...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nachtkerze
Keine exakte Übereinkunft gefunden.