[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Nachhuth, plur. die -en. 1) Im Oberdeutschen, der Nachtrab, mit einem Französischen Ausdrucke, die Arrier-Garde; im Gegensatze des Vortrabes, oder der Vorhuth. 2) In der Landwirthschaft, und ohne Plural, die Nachhuth haben, d. i. sein Vieh nicht eher auf die Weide treiben dürfen, als bi...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_123
Keine exakte Übereinkunft gefunden.