
Nimbus (lateinisch ,dunkle Wolke‘) steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nimbus
[Motorradhersteller] - Nimbus ist eine ehemalige dänische Motorradmarke. Nimbus, einziger dänischer Serienhersteller von Motorrädern, ist in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich. == Geschichte == Nimbus ist eine Marke der Kopenhagener Firma Fisker & Nielsen, die auch bekannt ist als Hersteller industrieller Reinigungsmas...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nimbus_(Motorradhersteller)

1. Bezeichnung für ein in den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts von der NASA initiiertes Programm zur Entwicklung eines satellitengestützten Beobachtungssystems für die Erfordernisse von Geowissenschaftlern. Das Programm sollte Sensoren für die Beobachtung von Atmosphäre und Ozean entwickeln sowie entsprechende Welt...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-n.htm

In der christlichen Kunst ziert der Nimbus viele Christusdarstellungen.
Gefunden auf
https://relilex.de/

Runde, zumeist goldene Scheibe hinter dem Haupt zur Kennzeichnung der dargestellten Person als herausgehoben. Im Mittelalter kennzeichnend für einen Heiligen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Nịmbus der, christliche Kunst: Heiligenschein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nimbus Nimbus der, , Satellitentechnik: Name experimenteller Wettersatelliten der USA; von 1964† †™78 wurden sieben Nimbus-Satelliten erfolgreich auf nahezu polare Umlaufbahnen in etwa 1 100 km Höhe gebracht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nimbus, siehe unter » Heiligenschein «.
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/n/nimbus.html

Runde, zumeist goldene Scheibe hinter dem Haupt zur Kennzeichnung der dargestellten Person als herausgehoben. Im Mittelalter kennzeichnend für einen Heiligen.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

- Nimbus (lat.), eigentlich Regen, Regenwolke, auch Wolke überhaupt; in der griech. Kunst als eine hinter dem Haupt sichtbare Lichtscheibe zuerst als gleichbedeutend mit dem Strahlenkranz (s. d.) verwendet und den Lichtgottheiten beigelegt, dann verallgemeinert gebraucht. Die Römer übertrugen diese Auszeichnung auch auf die vergötterten I...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Meteorologie) veraltet für Nimbostratus.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/nimbus-meteorologie
(Theologie) aus der frühen Kunst des Alten Orients von der christlichen Kunst übernommene Form eines Lichtkreises um das Haupt göttlicher und heiliger Gestalten, aber auch der byzantinische Kaiser.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/nimbus-theologie
(übertragen) Ruhm, Ansehen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/nimbus-uebertragen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.