
Ney bezeichnet: Ney ist der Familienname von: Der Familienname Ney, soweit er nicht auf den Ort im Hunsrück zurückgeht, leitet sich aus dem ahd. Niwo / Niwi = neu / jung ab (Förstermann: altdeutsche Familiennamen, Bd.1.) Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ney
[Hunsrück] - Ney ist eine Ortsgemeinde im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Emmelshausen an. Die nächstgrößere Stadt ist Boppard. == Geographie == === Gemeindegliederung === Zur Gemeinde Ney gehören die Ortsteile Dieler sowie Schönecker Mühle und Hierenmühle im Ehrbachtal. ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ney_(Hunsrück)
[Jura] - Ney ist eine Gemeinde im französischen Département Jura in der Region Franche-Comté. == Geographie == Ney liegt auf 530 m ü. M., etwa zwei Kilometer westsüdwestlich der Stadt Champagnole (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Jura, in der Ebene von Champagnole, südlich des Ain, am Nordfuß eines markanten Be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ney_(Jura)

Ney , (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ney, Familiennamenforschung: 1) durch Entrundung entstandene Form von Neu. 2) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Rheinland-Pfalz). Bekannte Namensträgerin: Elly Ney, deutsche Pianistin (19./20. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Traditionelle Rohrflöte aus dem Iran (Persien); auch "Nay" geschrieben
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_n.htm

Ney (spr. nä), 1) Michel, Herzog von Elchingen, Fürst von der Moßkwa, Marschall von Frankreich, Sohn eines aus Wachendorf im württembergischen Oberamt Horb stammenden Böttchers, geb. 10. Jan. 1769 zu Saarlouis, ward Schreiber bei einem Notar, dann Aufseher in dem Eisenhammer zu Saleck, trat 1788 als Gemeiner in das Husarenregiment Colonel-gén...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.