
Eine Mär ist im ursprünglichen Sinne ein Bericht oder eine Erzählung; inzwischen wird die Bezeichnung vor allem abwertend für moderne Sagen und andere Geschichten oder Vorstellungen verwendet, die sich als falsch herausgestellt haben. Letztere Verwendung tritt nach dem Deutschen Wörterbuch bereits im 15. bis 17. Jahrhundert auf, die Verkleine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mär

Mär (mhd. daz maere = Geschichte, Erzählung; ahd. mari = Kunde, von ahd. maren = rühmen, verkünden. Nhd. Terminus für dt. Verserzählungen der Zeit von 1200 bis 1500). Verserzählungen ('Versnovellen') von mittlerer Länge (ca. 150 - 2.000 Verse, demnach zwischen Bispel und Roman angesiedelt), die ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.