
Die Musterung ist eine Untersuchung der körperlichen und geistigen Eignung eines Menschen für den Wehrdienst. Musterungen gibt es nicht erst seit der Einführung der gesetzlichen Wehrpflicht zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Schon bei der Werbung der Landsknechte und Söldner, aber auch bei der Aushebung von Untertanen zur Landesdefension, gab es ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Musterung

ist die Untersuchung (auf Kriegstauglichkeit) seit dem Spätmittelalter. Eine besondere Bedeutung erwirbt die M. im Seerecht (Anmusterung, Abmusterung).Helfritz, H., Geschichte der preußischen Heeresverwaltung, 1938
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Prozedur, mit deren Hilfe Hochleistungssportler vom wehrtauglichen Volk aussondert und mit T5 (wehruntauglich) in die Freiheit entlassen werden.
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

= 1) Seeschiffahrtsrecht : die in Gegenwart des Kapitäns oder eines Bevollmächtigten des Kapitäns oder Reeders vor dem Seemannsamt stattfindende Verhandlung über die in der Musterrolle (Namensliste der Besatzung und an Bord tätigen Personen) einzutragenden Angaben. 2. ärztliche Untersuchung auf Tauglichkeit für d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Musterung Arbeitsrecht: Abschluss eines Arbeitsvertrages für Angehörige der Seeschiffsbesatzung (Heuerverhältnis).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Musterung Wehrrecht: Verfahren zur Feststellung der Wehrdienstfähigkeit ungedienter Wehrpflichtiger, bei dem die geistige und körperliche Tauglichkeit untersucht, das Fehlen von Wehrpflicht- und Wehrdienstausnahmen geprüft sowie die Art des zu leistenden Wehrdienstes festgestellt wird. In Deutsc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Musterung wird die Untersuchung von Wehrpflichtigen auf ihre Tauglichkeit für den Wehrdienst bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/musterung.php

Bezichnet den Prozess der körperlichen und geistigen Prüfung von Bewerbern für den Kriegsdienst. Der Begriff der Musterung ist seit dem Söldnertum des ausgehenden Mittelalters in Gebrauch.
Gefunden auf
https://www.lwg.uni-hannover.de/wiki/MG_Milit%C3%A4rhistorisches_Glossar

Musterung , s. Ersatzwesen und Revue. Die ökonomische M. der Truppen, in Deutschland meist durch die Brigadekommandeure in Gemeinschaft mit einem Intendanturbeamten abgehalten, soll das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenstände nach den hierfür geltenden Etats für Kriegs- und Friedensstärke in den Händen ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im Wehrersatzwesen die Prüfung der Wehrpflichtigen auf Tauglichkeit ( Tauglichkeitsgrade ) und militärische Verwendbarkeit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/musterung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.