
Gesetzlicher Schutz von Vorbildern für das Aussehen eines gewerblichen Erzeugnisses. Die Anmeldung beim Patentamt oder einer Kammer der gewerblichen Wirtschaft zur Eintragung ins Musterregister. Das Muster ist vom Patentamt im österreichischen Musteranzeiger zu veröffentlichen, erst dann beginnt der Musterschutz. Der Schutz beträgt 5 Jahre, ei....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Musterschutz

Musterschutz, der rechtliche Schutz, den gewerbliche Muster und Modelle genießen (Geschmacksmuster, Gebrauchsmuster).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Siehe unter Gebrauchsmuster und unter Geschmacksmuster.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/musterschutz.php

Rechtsschutz für die Urheber von gewerblichen Mustern (Dessins) oder Modellen. Da der amtliche bzw. offizielle Musterschutz sehr schwer in die Praxis umzusetzen ist, hat sich die Möbelstoff- und Textildruckindustrie aus gegebener Veranlassung entschieden, einen Code of Practice (Verhaltenskodex für die Bekämpfung von...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-2801.htm

Musterschutz , die ausschließliche Berechtigung des Urhebers eines neuen Warenmusters, dasselbe während einer bestimmten Schutzfrist ganz oder teilweise nachzubilden. Der Ursprung des Musterschutzes ist in Frankreich zu suchen, wo schon 1744 die Nachahmung fremder Seidenmuster durch die Lyoner Fabrikreglements untersagt wurde. Als mit dem Zunftzw...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

. Der M. ist im Deutschen Reich verschieden geregelt, je nachdem es sich um den Schutz von gewerblichen Geschmacksmustern oder von Gebrauchsmustern handelt. Der erstere, genauer der Schutz der gewerblichen Muster und Modelle im allgemeinen, hat durch das Gesetz, betr. das Urheberrecht an Mustern und...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.