
Name: Muskovit. Formel: KAl
2[(OH,F)
2 AlSi
3O
10] Härte 2 - 2,5 Glanz Glasglanz. Farbe: farblos, gelblich, grünlich, rötlich Strich wei&szli...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/schichtsilicate/muskovit.htm

Muskovit oder Hellglimmer, auch als Tonerdeglimmer bekannt, ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Silikate und der Ordnung der Schichtsilikate. Es kristallisiert je nach Modifikation im monoklinen oder trigonalen Kristallsystem mit der allgemeinen chemischen Zusammensetzung KAl2[(OH,F)2{Pipe}AlSi3O10] und entwickelt m...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Muskovit

Muskovit ist ein gesteinsbildenes Mineral von hellgrauer Farbe. Muskovit ist wetterfest, weist eine ausgezeichnete Spaltbarkeit auf und ist kein besonders hartes Mineral ( H 2-3).
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-m/muskovit.html

Mineralart: Kalium-Aluminiumsilikat. Härte nach Mohs: 5,5 bis 6. Farbe: Verschiedenfarbig.W. und H: Ein leicht spaltbarere Glimmer, mit fast keiner Schmuckbedeutung. Sein zweiter Name lautet 'Russisches Glas', dies ist gleichbedeutend mit moskauischer Stein. Die Bezeichnung 'Russisches Glas' geht auf die Eigenschaft des Muskovits zurück, sich in ...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_357.html

Muskovịt der, heller Glimmer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chemische Formel KAl
2(Si
3Al)O
10(OH,F)
2 Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Aluminium, Silicium, Fluor, Kalium, Sauerstoff, Wasserstoff Strunz 8. Auflage VIII/H.10-070 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) VIII: Silikate H: Schichtsilikate (Phy...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Muskov

Muskovit , s. Glimmer.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.