
Musikinstrumente: Klavichord Musikinstrumente, zu denen auch die menschliche Stimme zählt, dienen der Erzeugung von Schall. ûber die Entstehung der Musikinstrumente ist nichts bekannt. Aus eher primitiven Grundformen entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte eine Vielzahl von Instrumenten, die vor ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Musikinstrumente (organa artificialia) des MA. gehen fast ausnahmslos auf antike Vorbilder zurück und kamen über Byzanz oder über islamische Länder (Spanien, Sizilien) ins christl. Abendland. Sie ertönten zu Lied, Tanz, Festumzügen und herrscherlichen Auftritten, später auch bei der konzertanten imp...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Musikinstrumente , Mechanismen zur Hervorbringung musikalischer Töne, werden gewöhnlich eingeteilt in Saiteninstrumente, Blasinstrumente und Schlaginstrumente; doch ist in diesen drei Rubriken für viele Instrumente kein Platz (z. B. Glasharmonika), und andre könnten in zwei derselben eingestellt werden (z. B. Klavier unter Saiten- und unter Sch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Geräte zum Selbsterzeugen von Musik. Am Anfang stehen Urformen, die naturgegebenes Material wie Holzstäbe als Klappern, Fruchtkapseln als Rasseln, Bambusrohr, Tierhörner und Schneckengehäuse als Blasgeräte, gehöhlte Baumstämme als Trommeln, Bogensehnen als Saiten und Kürbisschalen, Kokosnüsse oder Schildkrötenpanzer als Resonanzkörper ve...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/musikinstrumente
Keine exakte Übereinkunft gefunden.