
Die Multisemie (lat. multum `viel`, griech. snma (sema) `Zeichen`, also Vieldeutigkeit) beschreibt die „hybride“ Kopplung von Polysemie und Homonymie. H. Henne führte den Begriff in die Linguistik ein, zum Teil beschränken manche Autoren Multisemie auf Wörter, welche mehr als sechs Bedeutungen haben. Gängige Abkürzung für Polysemie (...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Multisemie

Multisemie die, -, Ausstoßung eines überreichlichen Samenvolumens (über 6 ml pro Ejakulation); Gegensatz: Parvisemie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.