
Ein Motivsucher ist ein optisches Gerät, welches die Eigenschaften einer Kamera nachahmt. == Zweck == Bei Filmproduktionen ist es wichtig, dass die kreativen Verantwortlichen (Regisseur, Kameramann, Beleuchter, etc.) das von der Kamera aufgenommene Bild (insbesondere den Bildausschnitt) genau kennen. Es wäre jedoch sehr ineffizient, wenn dafür ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Motivsucher

engl.: viewfinderMit Hilfe eines externen Motivsuchers ahmt man den Blick durch den Kamerasucher nach. Er ist meist wie ein einfaches Zoom-Objektiv aufgebaut, so dass man unterschiedliche Brennweiten simulieren und entsprechend den Bildausschnitt variieren kann. (JH)
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.