
der verbreitetste Typ von Genossenschaftssiedlungen in Israel. Er beruht auf Nationaleigentum, Pflicht zur Eigenarbeit (Lohnarbeiter nur in Ausnahmefällen wie Erntespitzenzeiten), Verpflichtung zu gegenseitiger Hilfe sowie genossenschaftlichem Einkauf und Vermarktung. Jeder Siedler führt seinen eigenen Betrieb und bewohnt ein eigenes Haus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/moschav
Keine exakte Übereinkunft gefunden.