
Morolf-, Moroltstrophe. Nach ihrem Vorkommen in der Spielmannsdichtung 'Salman und Morolf' (vor 1200) benannte mhd. Strophenform. Sie besteht aus fünf vierhebigen Verszeilen, deren erste und zweite sowie dritte und fünfte reimen, während die vierte reimlos bleibt (s. 'Waise'). Dieses Schema (aabzb...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.