
Die Bezeichnung Morava ist ein in slawischen Ländern häufiger geografischer Name. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Morava
[Fluss] - Die Morava ({SrS|Велика Морава|Velika Morava}, deutsch auch Große Morava) ist ein rechter Nebenfluss der Donau und Hauptfluss Serbiens. Die Morava mündet unterhalb Belgrads bei Smederevo in die Donau. Die sogenannte Große Morava entsteht aus dem Zusammenfluss der Westlichen Morava und der Südlichen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Morava_(Fluss)

Die weiße Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen ((Kunbarat x Traminer) x Bianca)) x Riesling. Mit denselben Eltern ist übrigens auch die Neuzüchtung Panonia entstanden. Die Kreuzung erfolgte in Serbien durch die Züchter P. Cindric, N. Korac und V. Kovac. Der Sortenschutz wurde 2003 erteilt. Die spät reifende Rebe ist widerstandsfähig g...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/morava

Mọrava, die, Velika Morava, Große Morava, rechter Nebenfluss der Donau, in Serbien, 221 km lang, entsteht durch Zusammenfluss der Westlichen (298 km lang) und der Südlichen Morava (318 km lang); mündet östlich von Belgrad.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mọrava, die, tschechischer und slowakischer Name der March.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mọrava, tschechischer Name für Mähren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Geographie) tschechischer Name der March.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/morava-geographie
(Länderkunde) rechter Nebenfluss der Donau in Serbien, entsteht aus der Westlichen Morava und der Südlichen Morava, nördlich von Kru š evac; fließt nach der Vereinigung als Große Morava (245 km) nach Norden und mündet östlich von Belgrad.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/morava-laenderkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.