
Morandus (* um 1075 bei Worms; †3. Juni 1115 bei Altkirch im Elsass) war ein Mönch und gilt als „Apostel des Sundgaus“. Er ist ein Heiliger der katholischen Kirche und als solcher ein Patron des Hauses Habsburg, der Winzer, des Weins und wird gegen Besessenheit angerufen. == Leben == Gemäß der Überlieferung wurde Morandus im Wormsgau ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Morandus

MORANDUS: hl. Benediktiner, gest. um 1115 zu Altkirch im Elsaß. Fest: 3.6. - M. entstammte der Gegend um Worms. Hier war er auch an der bischöflichen Schule erzogen worden. Es scheint, daß M. auch in Worms zum Priester geweiht wurde. Nach der Rückkehr von einer Wallfahrt nach Compostela trat er in Cluny ein. Abt Hugo I. von Cluny sandte M. zunÃ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Morandus war Priester. Nach einer Wallfahrt zur Jakobus-Wallfahrtsstätte nach Santiago de Compostela wurde er Mönch im Benediktinerkloster Cluny, dann Prior des => Cluniazenserordens im Kloster St. Christoph bei Altkirch im Elsass. Hier wirkte er neun Jahre lang und erhielt auf Grund seiner großen seelsorgerischen Tätigkeit den Titel Apostel de...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Morandus.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.