
Sternalpunktion, in Lokalanästhesie durchgeführte Punktion des Brustbeins zur mikroskopischen Knochenmarkuntersuchung; dient zur Beurteilung von Bluterkrankungen und zum eventuellen Nachweis von Tumorzellen im Knochenmark.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sternal/punktion En: sternal puncture in Lokalanästhesie durch die Haut erfolgender Einstich in das Brustbeinmark mittels spezieller Punktionsnadel (mit geschliffenem Mandrin u. verstellbarer Arretierplatte). Das bröcklige Punktat wird histologisch (Biopsie), v.a. hämatologisch (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

aus dem Brustbein werden mit einer speziellen Hohlnadel etwa ein bis zwei Milliliter Knochenmarkflüssigkeit entnommen
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/s.html

Entnahme von Knochenmark aus dem Brustbein mit einer Punktionsnadel. Das Mark wird auf Krebszellen oder andere Auffälligkeiten hin untersucht.
Gefunden auf
https://www.ribosepharm.de/patinfo/links/glossar/a.htm

Entnahme von Knochenmarkszellen aus dem Mark des Brustbeins (Sternalmark) zur Erkennung von Blutkrankheiten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sternalpunktion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.