
Soldo ist die Bezeichnung für eine italienische Münze (in Mehrzahl Soldi). Die Münze wurde erstmals Ende des 12. Jahrhunderts in Mailand durch Kaiser Heinrich VI. in Silber mit einem Gewicht von 1,25 g geprägt. Sie verbreitete sich rasch in ganz Italien, sank aber allmählich im Wert, so dass sie schließlich erst in Billon, also als Barren, u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Soldo

Die italienische Entsprechung zum französischen Sol und dem deutschen Schilling. Der Soldo wurde gegen Ende des 12. Jh.s von Heinrich VI. (1190-1197) in Mailand eingeführt. Der König ließ ihn als Einfachstück im Gewicht von ca. 1,25 g und als Doppelstück (Doppio Soldo) im Gewicht von etwa 2,1 g schlagen. Andere italie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Soldo (Mehrzahl Soldi), ital. Rechnungs- und Kupfermünze, von welcher 20 auf die Lira gehen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

der italienische Schilling, eingeführt als Silbermünze (1,25 g) und als Doppelsoldo (2,2 g) kurz vor 1200; in Venedig erstmals 1332 geprägt. Die letzten Soldi wurden 1866 im Kirchenstaat als Kupfermünzen zu 10 Soldi und 5 Soldi ausgegeben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/soldo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.