
== Systematik == Der Artname Betula pubescens wurde 1790 durch Jakob Friedrich Ehrhart in Beiträge zur Naturkunde, 5, S. 160 erstveröffentlicht. Es gibt drei Unterarten von Betula pubescens Ehrh. (Auswahl): Es werden vier Varietäten unterschieden: == Quellen und weiterführende Literatur == === Literatur === == Weblinks == === Einzelnachweise =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Moor-Birke

Moor-Birke (Betula pubescens): Die Moorbirke ist ein mittelgroßer, manchmal strauchiger Baum. Sie gilt als die Charakterpflanze der Birkenmoore und Eichen-Birken-Wälder. Weil sie im Vergleich zu ihren Verwandten unansehnlich wirkt, ist sie für Gärten und Parks weniger geeignet.
Gefunden auf
https://www.stihl.at/baumlexikon.aspx
Keine exakte Übereinkunft gefunden.