
Montabaur [ˈmɔntabauɐ] ist die Kreisstadt des Westerwaldkreises in Rheinland-Pfalz. Die Stadt ist gleichzeitig Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde, der weitere 24 Gemeinden angehören. Überregional bekannt ist das Schloss und der ICE-Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main. Montabaur ist ein staatlich aner...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Montabaur

Kreisstadt des Westerwaldkreises im rechtsrheinischen Teil von Rheinland-Pfalz. Eine um 960 bezeugte Burg gelangte im 11. Jahrhundert an die Erzbischöfe von Trier. Sie wurde Anfang des 13. Jahrhunderts erneuert und verstärkt und in Erinnerung an den im Kreuzzug 1217 umkämpften Berg Tabor im Heiligen Land 'Mons Tabor' genannt. 1227 w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42155

Montabaur , Stadt im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Unterwesterwaldkreis, an der Linie Siershahn-Limburg der Preußischen Staatsbahn, hat 2 Vorstädte, eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, ein katholisches Gymnasium mit Konvikt, ein katholisches Lehrerseminar, ein Amtsgericht, ein Landratsamt (im ehemaligen Schloß), 2 Oberförstereie...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

rheinland-pfälzische Stadt, 12 600 Einwohner; Fachwerkbauten, Schloss (13. – 17. Jahrhundert); Werbewirtschaft, Informationstechnologie; Verwaltungssitz des Westerwaldkreises.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/montabaur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.