Monodie Ergebnisse

Suchen

Monodie

Monodie Logo #42000 Die Monodie, oder seconda pratica, ist eine etwa um 1600 in Italien aufgekommene neue Art von Musik, die aus Einzelgesang mit sparsamer Instrumentalbegleitung bestand. Als Monodie (griech. „Einzelgesang“) wird ursprünglich ein Gedicht oder einstimmiges Lied bezeichnet, in dem jemand den Tod einer anderen Person beklagt. In der Barockmusik wur...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Monodie

Monodie

Monodie Logo #42134Monodie die, in der Antike der Gesang eines Einzelnen im Gegensatz zu dem eines Chores; seit dem Ende des 16. Jahrhunderts der akkordisch durch den Generalbass begleitete Sologesang im musikdramatischen Rezitativ und in der Opernarie.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Monodie

Monodie Logo #42554Abk. für Durtonleiter; major (englisch)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Monodie

Monodie Logo #42601(gr. = Einzelgesang) homophoner Stil seit dem 16. Jhdt.; die Melodie führt, alle anderen Stimmen begleiten
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_m.htm

Monodie

Monodie Logo #42295Monodie (griech., "Einzelgesang") nennt man die etwa um 1600 in Italien aufgekommene neue Art von Musik, welche an Stelle des vorher lange allein als Kunstmusik üblichen mehrstimmigen Gesanges den Einzelgesang mit Instrumentalbegleitung setzte. Diese Begleitung war anfänglich einfach genug (ein bezifferter Baß, der auf dem Clavicembalo...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Monodie

Monodie Logo #42871in der Antike der einstimmige, von Instrumenten begleitete Sologesang. Heute bezeichnet Monodie ein musikalisches Prinzip, das Anfang des 17. Jahrhunderts in Italien durch eine Wiederbelebung antiken Gedankenguts entstand. Die anfangs einfache, später reicher ausgezierte Melodiestimme wurde durch ein einzelnes Akkord-Instrument oder eine Instrumen...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/monodie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.