
Ligny ist der Name folgender geographischer Objekte: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ligny
[Belgien] - Ligny [liˈɲi] (Wallonisch Lignè) ist eine ehemalige Gemeinde in der belgischen Provinz Namur mit rund 2000 Einwohnern. Seit der Kommunalreform von 1977 gehört Ligny zu Sombreffe. Ligny ist vor allem bekannt als Austragungsort der Schlacht bei Ligny am 16. Juni 1815, der letzten Schlacht, die Napoléon Bonapa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ligny_(Belgien)

Ligny (spr. linnji), 1) L. en Barrois, Stadt im franz. Departement Maas, Arrondissement Bar le Duc, am Ornain und der Lokalbahn Nançois-Neufchâteau, hat eine Kirche mit dem Grabmal des Marschalls Luxembourg und (1881) 4319 Einw., welche Baumwollspinnerei, Fabrikation von Wirkwaren u. Strümpfen, optischen und mathematischen Instrumenten, Loh- und...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

belgisches Dorf nordwestlich von Namur. Bei Ligny verloren am 16. 6. 1815 die Preußen unter Blücher eine Schlacht gegen Napoleon I., konnten aber durch den von Gneisenau angeordneten Rückzug Wellington zu Hilfe eilen, um Napoleon bei Waterloo zu schlagen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ligny
Keine exakte Übereinkunft gefunden.