
Monochromat bezeichnet ein Lebewesen, das nur eine Art von Farbrezeptoren (Zapfen) in der Netzhaut hat. Robben und die meisten Wale haben nur einen Zapfentyp, der im grünen Bereich des Spektrums optimal absorbiert. Daneben findet es sich bei allen niederen Wirbeltieren. Bei Menschen ist Achromatopsie eine Erbkrankheit, die vollständige Farbenbli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Monochromat

Monochromat der, -en, -en, Einfarbenseher, jmd., der zwei der drei Farbkomponenten nicht sehen kann, total Farbenblinder.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lebewesen, das nur eine Art von Farbrezeptoren in der Netzhaut hat. Die meisten Wale und Robben besitzen nur einen Zapfentyp, der im grünen Bereich des Spektrums absorbiert.
Gefunden auf
https://www.farbimpulse.de/Glossar.19.0.html?&no_cache=1&tx_a21glossaryadva

Als Monochromat (griechisch mono chromos = eine Farbe) werden Lebewesen bezeichnet, die nur eine Sorte farbempfindlicher Sinneszellen auf ihrer Netzhaut im Auge haben. Solche Lebewesen können also keine richtigen Farben erkennen, sondern nur schwarz-weiß Bilder mit ihren Stäbchen und monochromatische Bilder. Menschen sind sogenannt...
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_M.html

Als Monochromaten oder Farbenblinde werden solche Personen bezeichnet, die blind sind für den Qualitätsunterschied zwischen den verschiedenen Wellenlängen. Ihr Auge reagiert auf die Strahlungswahrnehmung nur mit einer Quantitätswahrnehmung, also mit einer Helligkeitsempfindung. Die Welt sieht für sie unbunt aus (R, 190). Es gibt zwei Typen: Di...
Gefunden auf
https://www.zwisler.de/glossary/glossary.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.