
Monatsnamen (nach dem jeweiligen Kalender) Griechisch (Athen)RömischKarl der GroßeFranzösische RevolutionJüdischIslamisch Poseidon(6) Ianuarius(11) Wintarmanoth(1) Nivôse(4)Schewat(11)Muharram(1) Gamelion(7)aFebruarius(12) Hornung(2)nPluviôse(5)Adar(12)Safar(2) Anthesterion(8)bMartius(1) Lenzinmanot...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[die ~] 'Als die germanischen Völker in den Jahrhunderten nach der grossen Völkerwanderung den römischen Kalender übernahmen, ersetzten sie die lateinischen Namen der Monate und Wochentage durch geeignete Bezeichnungen in ihren eigenen Sprachen. Klar, oder? :) Die Basis dafür bildeten die traditionelle Gleichsetzungen römischer und germanisch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Nachfolgend, die Beschreibung der Monatsnamen. Sie stammen ausnahmslos aus dem Lateinischen und wurden ab dem 18. Jahrhundert in Deutschland eingeführt. Vorher galten von Karl dem Großen eingeführte Namen nach den Feldarbeiten und Erscheinungen in der Natur.
Gefunden auf
https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=Monatsnamen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.