
Die Moiren oder Moirai, Sg. Moira ({ELSalt|Μοῖραι, Μοῖρα}, „Anteil, Los, Schicksal“, latein Moera) sind in der griechischen Mythologie eine Gruppe von Schicksalsgöttinnen. Ihre Entsprechung in der römischen Mythologie sind die Parzen. Bei den Etruskern stehen die Moiren über den Göttern. == Begriff == Als Appellativum bedeutet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Moiren

Die Moiren (auch Mören) sind griechische Schicksalsgöttinnen, die den Menschen den Anteil am Leben zuteilen. Die Moiren sind Töchter des Zeus und der Themis und damit Schwestern der Horen. Gewöhnlich nannte man Klotho, Lachesis und Atropos.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

Moiren, griechische Mythologie: die Schicksalsgöttinnen, Töchter des Zeus. Hesiod nennt drei Moiren: Klotho, die den Lebensfaden spinnt, Lachesis, die ihn zuteilt, und Atropos, die ihn abschneidet. Von den Römern wurden die Moiren den Parzen gleichgestellt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der griechischen Mythologie nach sind die Moiren eine Dreiergruppe von Göttinnen, alles Töchter von Zeus und Themis. Dargestellt werden die Moiren oftmals als drei alte Frauen und heißen Klotho, die `Spinnerin†œ, die den Lebensfaden spinnt, Lachesis, die `Zuteilerin†œ, die die Länge des Lebensfadens bemisst und Atropos, die `Unabwendbare...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641
Keine exakte Übereinkunft gefunden.