
Du kannst dich noch so m. geben, du kannst doch das M. nicht vermeiden. Denn der Unterschied liegt nicht allein in der Betonung dieses Wortes. Es meint einmal einen Zustand und einmal ein Geschehen, und dagegen bist du machtlos (vgl. Zukunftsperspektive).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

modẹrn , 1) der (neuesten) Mode entsprechend; 2) dem neuesten Stand der gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und technischen Entwicklung entsprechend, zeitgemäß; 3) der neuen und neuesten Zeit zuzurechnen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In den Anzeigen der 1950er und 1960er Jahre fast immer Codewort für einen Seitensprung, schnellen Sex oder Sex für eine Nacht, meist verbunden mit 'eingestellt' also 'modern eingestelle junge Frau sucht...'. Inzwischen wird der Begriff kaum noch benutzt. Beispiel (internet): 'Suche eine nette, aufge...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Modern

Modérn (franz.), im gewöhnlichen Sprachgebrauch alles, was der eben herrschenden Mode gemäß ist; im höhern Sinn, vornehmlich auf dem Gebiet der Kunst und Wissenschaft, gebraucht man das Wort von dem, was im Gegensatz zum antiken, zum mittelalterlichen und zum Renaissancestil den eigentümlichen Charakter der Kunstschöpfungen der neuern Zeit (...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Modern
1). Faulen
2). Modern heißt, in abgeschlossener dumpfer Luft entweder mit Schimmel überzogen werden oder durch Verwesung in Staub verfallen,
faulen durch innere Gärung in Verwesung aufgelöst werden. Nur trockene Körper oder solche, die wenig Feuchtigkeit enthalten,
mo...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38135.html

(Text von 1910) Modérn 1). Neu 2). Neu ist überhaupt alles, was erst seit kurzer Zeit angefangen hat zu sein, es sei ein Werk der Natur oder der Kunst, besonders sofern es zu einem andern, das schon länger dagewesen ist, hinzukommt (Gegens. alt). Modern (frz. moderne, it.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38136.html

der augenblicklichen Mode, der Gegenwart, dem zeitgenössischen Denken entsprechend.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/modern
Keine exakte Übereinkunft gefunden.