Contratenor Ergebnisse

Suchen

Contratenor

Contratenor Logo #42000 Als Contratenor bezeichnet man in der Musik des Mittelalters und der Renaissance eine Gegenstimme zum Tenor, der melodieführenden Stimme im Cantus firmus. Contratenor-Stimmen kommen zuerst im 14. Jahrhundert vor. Während zu Beginn des Jahrhunderts bei dreistimmigen Stücken noch die Kombination zweier hoher Stimmen (Motetus und Triplum) mit eine...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Contratenor

Contratenor

Contratenor Logo #42134Cọntratenor der, die dem Tenor und dem Diskant hinzugefügte Stimme in der Musik des 14. und frühen 15. Jahrhunderts.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Contratenor

Contratenor Logo #42173Contratenor (mlat., = Gegentenor). Eine zusätzliche tiefe Stimme, die im drei- und mehrstimmigen Satz des 14. und 15. Jh. 'gegen den Tenor' gesetzt wurde. Sie bewegte sich im gleichen Klangraum wie der Tenor, dem gegenüber es zu häufigen Stimmkreuzungen kam. Der Contratenor hatte sowohl Füll- als au...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Contratenor

Contratenor Logo #42295Contratenor (lat.), s. v. w. Contr'alto (s. d.).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.