
== Alternative Beschreibung der Raumzeit == Weniger ausbaufähig ist eine andere, in manchen älteren, einführenden Lehrbüchern verwandte Notation: Man kann die gemischte Signatur des inneren Produkts durch Verwendung einer imaginären Zeitachse vermeiden: x4=ict. Dies ergibt als Hauptvorteil, dass man nicht zwischen kontravarianten und kovarian...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Minkowski-Raum

Sei h eine symmetrische Bilinearform auf mathbb{R}^{4} definiert durch: cal K = { v in mathbb{R}^{4} hspace{0.2cm}vert hspace{0.2cm} h(v,v) = 0 }
Gefunden auf
https://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/inhalt/aussage/aussage1364/

Minkowski-Raum: Hermann Minkowski Minkọwski-Raum , vierdimensionaler euklidischer Raum (auch Raum-Zeit-Kontinuum, Raum-Zeit-Welt), in dem sich die Gesetze der speziellen Relativitätstheorie besonders einfach darstellen lassen. Er wird von den drei Raumkoordinaten x† † = x&l...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine vierdimensionale mathematische Mannigfaltigkeit, die drei reelle Ortskoordinaten und eine imaginäre Zeitkoordinate enthält; dient zur Darstellung physikalischer Vorgänge in der Einstein ’ schen Relativitätstheorie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/minkowski-raum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.