
Das Minimumgesetz besagt in der ursprünglichen Fassung nach Liebig (1862), dass der im Minimum vorhandene Ernährungsfaktor das Wachstum der Pflanzen bestimmt.Wirkungsgesetz der Umweltfaktoren (Minimumgesetz): In für ganze Lebensgemeinschaften erweiterter Form besagt es, dass die Zusammensetzung einer Biozönose nach Art und Zahl von demjenigen U...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2482

Das Minimumgesetz (von {LaS|minimum}, „das Geringste“, von Carl Sprengel 1828 veröffentlicht, von Justus von Liebig in erweiterter Form popularisiert) besagt, dass das Wachstum von Pflanzen durch die im Verhältnis knappste Ressource (Nährstoffe, Wasser, Licht etc.) eingeschränkt wird. Diese Ressource wird auch als Minimumfaktor bezeichnet....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Minimumgesetz

von J. von Liebig aufgestelltes Gesetz. Es besagt, dass der Pflanzenertrag abhängt von dem Nährstoff, der der Pflanze jeweils in geringster Menge zur Verfügung steht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/minimumgesetz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.