
Nr. Klasse Gruppe Fotos I Elemente Galerie II Sulfide Galerie III Halogenide Galerie IV Oxide, Hydroxide Galerie V Carbonate, Nitrate, Borate Galerie VI Sulfate, Chromate, Molybdate, Wolframate Galerie VII Phosphate, Arsenate, Vanadate G...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/uebersicht.htm

Als Wegbereiter der montanistisch-mineralogisch-geologischen Forschung in Österreich gelten Ignaz von Born und A. Stütz. Anfang des 19. Jahrhunderts stellte Friedrich Mohs ein neues Mineralsystem vor und begründete die wissenschaftliche Mineralogie in Österreich. Durch die anschließenden Arbeiten von Wilhelm von Haidinger erreichte die ö...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Mineralogie

Die Mineralogie, veraltet auch Oryktognosie (griechisch-deutsch: Die Kenntnis bzw. die Wissenschaft von den Mineralen), beschäftigt sich mit der Entstehung, den Eigenschaften und der Verwendung der Minerale. Dies sind die anorganischen Bausteine der Gesteine, die durch eine charakteristische chemische Zusammensetzung und eine bestimmte physikalis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mineralogie

Mineralogie: Georgius Agricola ist Begründer der Bergbaukunde, Geologie und Mineralogie. Die Mineralogie findet wichtige technische Anwendung in der Lagerstättenkunde, im Bergbau, Hüttenwesen, der Industrie der Steine und Erden, in der keramische Industrie, in der Glasindustrie, im Bauwesen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mineralogie (früher auch Oryktognosie), der Teil der Naturgeschichte, welcher sich mit den einfachen anorganischen Naturkörpern, den Mineralien, im Gegensatz zu den Gesteinen beschäftigt. Die M. betrachtet diese einfachen Körper der anorganischen Natur nach ihren sämtlichen Eigenschaften, gruppiert sie denselben entsprechend und beschreibt ihr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Lehre von den Mineralien; geowissenschaftlicher Zweig, der sich mit den chemischen und physikalischen Eigenschaften der Mineralien befasst, deren Formen, Zusammensetzung, Entstehung und Vorkommen untersucht und beschreibt sowie die bedingenden Gesetzmäßigkeiten erforscht. Eine Reihe von Spezialgebieten sind in der Mineralogie vereint bzw. hab...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mineralogie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.