
Als Mikroprogrammspeicher wird ein Festwertspeicher oder flüchtiger Speicherbereich eines Prozessors bezeichnet, in dem das Mikroprogramm eines Mikroprogrammsteuerwerks in Binärform als Mikrocode abgelegt ist. == Aufbau == Im einfachsten Fall wird der Mikrocode aus n Mikrobefehlen der binären Wortlänge m gebildet, d. h., der Mikroprogrammspeic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mikroprogrammspeicher

Mikroprogrammspeicher beinhalten Mikroinstruktionen (HW-Befehle auf unterster logischer Ebene ) Befehle sind in einem Rechner entweder `fest verdrahtet' oder sie werden aus Mikroinstruktionen erzeugt, die im Mikroprogrammspeicher (engl.: microprogram storage) zur Verfügung stehen. Die Zugriffszeit liegt dabei im Bereich von unter zehn Nanos...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004
Keine exakte Übereinkunft gefunden.