
Michail Iwanowitsch Glinka ({RuS|Михаи́л Ива́нович Гли́нка}, wiss. Transliteration Michail Ivanovič Glinka; * {JULGREGDATUM|1|6|1804|Link="true"} in Nowospasskoje bei Smolensk, Russland; † {JULGREGDATUM|15|2|1857|FormatJUL=j.|Link="true"} in Berlin) war ein russischer Komponist. Er gilt als Schöpfer einer eigenständ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Michail_Iwanowitsch_Glinka

Glịnka, Michail Iwanowitsch, russischer Komponist, * Nowospasskoje (Gouvernement Smolensk) 1. 6. 1804, † Â Berlin 15. 2. 1857; Begründer einer nationalrussischen Schule; schrieb Opern (»Ein Leben für den Zaren«, 1836; »Ruslan und Ljudmila«, 1842), die Sinfonie &raq...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Michail Glinka, Ausschnitt aus einem anonymen Gemälde (um 1850; Moskau, Puschkin-Museum) Glinka, Michail Iwanowitsch, russischer Komponist, * Nowospasskoje (Gebiet Smolensk) 1. 6. 1804, † Â Berlin 15. 2. 1857.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.