
Der am 27. Dezember 1703 zwischen Portugal und England abgeschlossene Vertrag ist nach dem englischen Diplomaten John Methuen benannt. Der Vertrag erlaubte eine zollgünstige Einfuhr von portugiesischem Wein (Portwein, Sherry) gegen eine Bevorzugung englischer Textilien. Die gegenseitigen Vereinbarungen waren ursprünglich gegen die franz&o...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Der am 27. Dezember 1703 zwischen Portugal und England abgeschlossene Vertrag ist nach dem englischen Diplomaten John Methuen benannt. Der Vertrag erlaubte eine zollgünstige Einfuhr von portugiesischem Wein (Portwein, Sherry) gegen eine Bevorzugung englischer Textilien. Die gegenseitigen Verein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Methuen-Vertrag , der von dem brit. Gesandten Methuen zu Lissabon 1703 mit der portugiesischen Regierung abgeschlossene Handelsvertrag, nach welchem die seit 1684 in Portugal nicht mehr zugelassenen Wollwaren britischer Fabrikation gegen Entrichtung des frühern Eingangszolls von 23 Proz. vom Wert wieder eingeführt werden durften, wogegen England ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

am 27. 12. 1703 abgeschlossener Vertrag zwischen England und Portugal, in dem sich Portugal verpflichtete, seinen Markt dem Import englischer Wolle zu öffnen, und England zusagte, den Import portugiesischen Weins zuungunsten der französischen Weine zu fördern; benannt nach dem englischen Diplomaten John Methuen. Der Methuen-Vertrag galt bis 183....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/methuen-vertrag
Keine exakte Übereinkunft gefunden.