
Methämoglobin (auch Hämiglobin oder Ferrihämoglobin) ist ein Derivat des Hämoglobins, des roten Blutfarbstoffs in den Erythrozyten (roten Blutkörperchen). Wird das zweiwertige Eisen im Hämoglobin (Hb) zu dreiwertigem oxidiert (Fe2+ → Fe3+), entsteht Methämoglobin (MetHb). Dieses kann keinen Sauerstoff binden und es verändert das Hämoglo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Methämoglobin

Synonym: Hämiglobin Material: 1 ml EDTA- oder Heparin-Blut Norm: 0-2 % erhöht: bei gesunden Erwachsenen à 1-2 % der Fälle bei Neu- oder Frühgeborenen à 2-5 % der Fälle Methämoglobin- Konzentration Symptome 5-8% be...
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/m/Methaemoglobin.htm

Met
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Met/hämo/glob
in Syn.: Met-Hb (Abk.)
En: methemoglobin; metHb (Abk.) Hämiglobin (= Ferrihämoglobin). S.a.
Hämiglobincyanid.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Nicht zum Sauerstofftransport fähiger roter Blutfarbstoff (Hämoglobin). Siehe auch: Blausucht
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/m/Methaemoglobin.php

(Text von 1927) Methämoglobin sauerstoffarmer Blutfarbstoff, verändertes Hämatoglobin, bräunlich, bei Vergiftung mit Kali chloricum u.a., im Blut und im Harn infolge Auflösung der roten Blutkörperchen. Hämoglobinurie, richtiger Methämoglobinurie = Krankheit sui generis bei Pupura, Skorbut usw. oder äußeren Einflüss...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/16479.html

Oxidationsform des Blutfarbstoffs Hämoglobin mit dreiwertigem Eisen. Methämoglobin kann keinen Sauerstoff transportieren. Unter normalen Bedingungen ist es beim Menschen in kleinen Mengen vorhanden; es wird vermehrt durch Gifte wie Anilin und Nitrobenzol.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/methaemoglobin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.