
Unter Metamerie (gr. meta - „nach, mitten unter“ und meros - „Teil“, d. h. „aus mehreren Teilen bestehend“) versteht man ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Metamerie
[Biologie] - Die Metamerie ist die Segmentierung des Tierkörpers in aufeinander folgende Abschnitte. Ursprünglich sind alle Segmente gleichartig gestaltet (homonome Metamerie oder homonome Segmentierung) wie etwa beim Regenwurm, dessen Körper aus zahlreichen gleich gebauten Segmenten besteht. Im weiteren Verlauf der Evol...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Metamerie_(Biologie)
[Farblehre] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Metamerie_(Farblehre)

Eine Farbe ist zu einer anderen Farbe metamer, wenn bei gleichen Farbvalenzen unterschiedliche Farbreizfunktionen vorliegen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40129

Metamerie die, Segmentierung, Zoologie: Gliederung eines Tierkörpers in hintereinanderliegende, von ihrer Anlage her gleichartige Abschnitte (Metamere, Segmente), z. B. beim Regenwurm, die schon äußerlich an der Ringelung erkennbar ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Meta/me/rie 1) Isomerie bei Verbindungen gleicher Summenformel u. unterschiedlicher Struktur... (mehr) 2) Gliederung eines Organismus in hintereinander liegende Segmente ('Metamere')... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bedingte Farbgleichheit unterschiedlicher Farborte bei gleicher Lichtquelle
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42506

Unter Metamerie der Farbe versteht man die Eigenschaft zweier Farben, bei einer bestimmten Lichtart gleich auszusehen, und bei einer anderen Lichtqülle Farbtonunterschiede zu zeigen. Häufig tritt dieser Effekt beispielsweise beim Wechsel von künstlichem Licht ins Tageslicht auf. So kann ein Farbenpaar, das bei einem bestimmten Kunstlicht farbide...
Gefunden auf
https://www.farbimpulse.de/Glossar.19.0.html?&no_cache=1&tx_a21glossaryadva

Metamerie (griech.), Zustand der metamerischen oder metameren Körper, s. Isomerie.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Metamerie
gr. meta mit, zusammen mit, meros Teil, entwicklungs-geschichtlich hintereinander liegende Abschnitte des Körpers. Als deren Rest die metamere oder segmentäre Innervation der Haut, Zusammenhang der Hautnervenbezirke mit bestimmten Rückenmarksegmenten.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/16467.html

der Aufbau des Körpers vieler Tiere aus mehr oder weniger gleichartigen, hintereinander geschalteten Teilen (Metameren, Segmente) ; entscheidend ist die innere Metamerie, die mit der äußeren Segmentierung nicht übereinzustimmen braucht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/metamerie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.