
Die Ehrenlegion ({frS|Légion d’honneur}) ist ein französischer Verdienstorden. Der Orden wurde am 19. Mai 1802 von Napoléon Bonaparte, damals noch erster Konsul, in der Absicht gestiftet, militärische und zivile Verdienste, ausgezeichnete Talente und große Tugenden zu belohnen. Kein Staatsbürger ist seiner Geburt, seines Standes oder seine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ehrenlegion

Grosskreuz der Ehrenlegion Ehrenlegion, französisch Légion d'honneur, höchster französischer Orden, gestiftet 1802; Ordensgrade: Ritter, Offiziere, Kommandeure, Großoffiziere, Großkreuze.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ehrenlegion , der einzige gegenwärtig in Frankreich bestehende Militär- und Zivilverdienstorden, ward durch Konsularorder vom 29. Floréal des Jahres X (19. Mai 1802) gestiftet. Die weitere Organisation erhielt der Orden jedoch erst durch kaiserliches Dekret vom 22. Messidor XII (11. Juli 1804). Die Dekoration bestand aus einem fünfstrahligen, w...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

bedeutendster französischer Orden, gestiftet 1802 von Napoleon I., für militärische und bürgerliche Verdienste, seit 1852 in fünf Klassen: Großkreuz, Großoffizier, Kommandeur, Offizier und Ritter.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ehrenlegion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.