
Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von Metallen und anderen metallurgisch nützlichen Elementen. Das Wort „Metallurgie“ setzt sich zusammen aus dem altgriechischen μέταλλον métallon für eine Abbaustätte und ourgos für ‚den eine Tätigkeit Ausübenden
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Metallurgie

Auch Hüttenkunde, ist die Lehre von der Technik der Gewinnung und der Verarbeitung von Metallen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Auch Hüttenkunde, ist die Lehre von der Technik der Gewinnung und der Verarbeitung von Metallen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Metallurgie: Kupferkies muss auf mindestens 1200 °C erhitzt werden. Die meisten geförderten... Metallurgie die, führender Wirtschaftszweig, der sich mit der Metallgewinnung aus Erzen und Altmetallen, mit ihrer Reinigung (Raffination), Legierung und Weiterverarbeitung zu Halbzeug sowie gego...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Metallurgie (auch: Hüttenkunde; die Lehre von der Gewinnung von Metallen aus ihren Erzen, von ihrer Reindarstellung, Veredelung und Verarbeitung). Kupfer gilt als das erste Gebrauchsmetall für die Herstellung von Waffen und Geräten. Es wurde aus kupferhaltigen Erzen - gegf. nach Röstung - erschmol...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Metallurgie (griech.), im allgemeinen Sinn die Lehre von den chemischen und mechanischen Prozessen, durch welche die nutzbaren Metalle, z. B. Silber, Antimon, Blei, manche Metalloide, z. B. Schwefel, und gewisse Verbindungen derselben, z. B. Schwefelantimon, aus ihren natürlichen Verbindungen (Erzen) dargestellt werden. Auch die Lehre von der mech...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Zweig der Hüttenkunde, die Wissenschaft von der Gewinnung und Verarbeitung der Metalle; zu unterscheiden von der Metallkunde.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/metallurgie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.