
Melilla [meˈliʎa] (auf Tamazight Mrič) ist eine spanische Stadt, die an der nordafrikanischen Küste liegt und somit eine Exklave bildet, die an das Mittelmeer und an Marokko grenzt. Das Gebiet umfasst 13,4 km², auf denen 68.795 Einwohner leben. Melilla ist seit 1497 in spanischem Besitz; auch 1956 nach der Unabhängigkeit Marokkos von Frankre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Melilla

Melilla: Blick auf die Hafenstadt Melilla , arabisch Mliya, berberisch Tamlit, Hafenstadt an der marokkanischen Mittelmeerküste, spanische Enklave, 13 km<sup>2</sup>, 67 900 Einwohner; Erzverladehafen, Fischfang und Fischverarbeitung, Schiffbau; Garnison; Freihafen, Flughafen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Melilla (Mlila), span. Stadt (Presidio) an der mittelländischen Küste von Marokko, 15 km südöstlich vom Kap Tres Forcas, auf einer schmalen Halbinsel, mit 3000 Einw., lauter Spanier, darunter viele Deportierte. Die Stadt ist stark befestigt, der seichte Hafen wird von den Kanonen des Forts beherrscht. M. ist sehr ungesund, daher Gouverneur und ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

spanisch verwaltete Hafenstadt im nördlichen Marokko, 58 100 Einwohner; Eisen- und Bleierzexport, Werft, Fischverarbeitung; Fischereihafen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/melilla
Keine exakte Übereinkunft gefunden.