
Um 1440-50 in Wien tätig, vermutlich aus dem süddeutschen Raum zugewanderter Bildschnitzer Benannt nach dem um 1440 für die Wenzelskirche in Znaim geschaffenen großen Flügelaltar mit Szenen aus der Passion Christi (jetzt Österreichische Galerie Belvedere). Derber Realismus, schonungslose Drastik der Gebärdensprache und bildhafte szenisch...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Meister_des_Znaimer_Altars
Keine exakte Übereinkunft gefunden.