
Acetylcystein (abgekürzt ACC, NAC; veraltet Mercaptursäure) ist ein Arzneistoff, der als Expektorans (zur Schleimlösung) bei Atemwegserkrankungen mit festsitzendem Auswurf, wie etwa bei einer Bronchitis, eingesetzt wird. Der in den Bronchien festsitzende zähe Schleim kann nach einer Verflüssigung (Sekretolyse) besser abgehustet werden. Neben ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Acetylcystein

Acetylcyste
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Acetylcystein
En: (N-)acetylcysteine Expektorans, dessen aktiver Metabolit Cystein das zähe Bronchialsekret verflüssigt (Spaltung von Disulfidbrücken);
Anw. auch als Antidot bei Paracetamol-Vergiftung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Acetylcystein erleichtert das Abhusten Der Arzneistoff Acetylcystein hat im Körper eine eher unangenehme Aufgabe. Sein Arbeitsplatz sind die Atemwege, wo sich zum Beispiel bei einer Erkältung zäher Schleim auf den Bronchien, in den oberen Atemwegen oder den Nasennebenhöhlen ansammelt. Für Acetylcystein heißt es dann "Schleimverflüssigen"...Gefunden auf
https://www.gesundheitslexikon.de/arznei_acetylcystein.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.