
Meinen ist eine Operation, durch welche ein Beobachter seine Eigenwerte (sprachlich) bewusst wahrnimmt. Wir meinen immer (wenn wir uns einer Sache bewusst sind). Was ich mit mir eine, (m)eine ich. Wenn ich etwas meine, dann wird mir bewusst, was ich mir zu eigen gemacht habe. Oft werden wir aufgefor...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/meinen.htm

Meinen, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (schwacher Genitiv) zu Meine (Meinhard).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1910) Denken
1). Glauben
2). Meinen
3). Wähnen
4). Wähnen (von
Wahn, urspr. Glauben, Vermuten, Hoffen; der Nebenbegriff des Unbegründeten trat erst später hinzu und schon ahd. und mhd. bedeutete
wân: unbegründete Meinung, Vermutung) heißt, etwas ohne Gründe,
mein...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38676.html

(Text von 1910) Mutmaßen
1). Vermuten
2). Meinen
3). Man
meint, wenn man aus Gründen, welche Überlegung oder Gefühl ohne beweisende Erörterung an die Hand geben, unmaßgeblich dieser oder jener Ansicht ist, sei es, daß diese sich auf eine Tatsache oder auf irgendeine theoretische Wahrheit bezieht;
v...Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-mutmassen-vermuten-meinen.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.