
Medienpolitik bezeichnet alle Diskurse und Maßnahmen, die in einen Ordnungsrahmen für publizistische Medien münden (Gesetze, Verordnungen, Richtlinien) und deren Spielraum definieren. Da diese Medien eine essenzielle Rolle für das Funktionieren einer demokratischen Verfassung spielen, ist die Medienpolitik Teil der staatlichen Daseinsvorsorge ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Medienpolitik

M. bezeichnet politische Aktivitäten und Maßnahmen der Gesetzgeber (Bund, EU), die auf die Beeinflussung und Steuerung sowohl der technischen, ökonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen als auch des laufenden Betriebs der Massenmedien zielen. Aufgrund der wirtschaftlichen Bedeutung und der damit verbundenen wirtschaftlichen Konzentration der...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

die von Politikern, gesellschaftlichen Organisationen und Wissenschaftlern getragenen Bemühungen, die publizistischen Einrichtungen einer Gesellschaft ( Massenmedien ) funktionstüchtig zu erhalten. In der Bundesrepublik Deutschland liegen die Kompetenzen u. a. beim Innen- und Wirtschaftsressort; außerdem ist das Presse- und Informati...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/medienpolitik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.