
Maui ist mit einer Fläche von 1.883 km² die zweitgrößte Insel des Archipels Hawaii. Wegen der durch Erosion entstandenen flachen Landbrücke (Isthmus) zwischen Mauna Kahalawai („West Maui Mountains“) und dem Haleakalā wird Maui auch als „The Valley Isle“ bezeichnet, da die Landbrücke von den beiden Bergregionen aus wie ein Tal aussie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maui
[Begriffsklärung] - Der Begriff Maui existiert als ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maui_(Begriffsklärung)

Maui Maui, zweitgrößte der Hawaii-Inseln, USA, 1 883 km<sup>2</sup>, 125 000 Einwohner; mit dem Vulkan Haleakala; Hauptort Wailuku (12 300 Einwohner).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Maui , Insel des Hawai-Archipels, 1268 qkm (23 QM.) groß mit (1884) 15,970 Einw. Sie zerfällt in zwei durch den flachen Isthmus Waikapu verbundene Halbinseln, von denen die östliche den erloschenen Vulkan Haleakala (3114 m), die westliche das Gebirgsland des Mauna Eoka (1868 m) enthält. Die Thäler sind an der Ost- und Nordostseite fruchtbar un...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

© shutterstock.com/Hiroyuki Saita Hawaii: Maui Hawaii: Maui Hawai zeichnet sich durch eine reiche Unterwasserwelt aus und ist damit ein bevorzugtes Tauchrevier. © shutterstock.com/Hiroyuki Saita die zweitgrößte Hawaii-Insel, 1886 km 2, 91 400 Einwohner; mit dem erloschenen Vulkan Haleakala (3055 ...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/maui
Keine exakte Übereinkunft gefunden.