
Im Matthäusevengelium ist das Markusevangelium fast vollständig und überwiegend auch in der Reihenfolge des Berichtens enthalten. ( Zwei-Quellen-Theorie). Dennoch ist das M.-Ev. nicht nur eine Neuauflage des Markusevangeliums. Die Heimat des Mt-Ev. ist wahrscheinlich das griechisch-sprechende, mit...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Matthäusevangelium: Initiale, Pergamenthandschrift, 35,8 x27,5 cm (um 930; Klassik Stiftung Weimar) Matthäus
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

das erste Buch des Neuen Testaments; es verwendet als Quelle das Markusevangelium und eine Sammlung von Worten Jesu, die sog. Logien- oder Redenquelle, und hat die Verkündigung Jesu vor allem in fünf großen „Reden“ (darunter die „Bergpredigt“) zusammengefasst. Es bezeugt Jesus als den verheißenen Messias Israels.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/matthaeusevangelium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.