
Das Matterhorn (walliserdeutsch ds Hooru, {itS|Monte Cervino} oder Cervino, {frS|Mont Cervin} oder Le Cervin) ist mit 4478 Metern Höhe einer der höchsten Berge der Alpen. Wegen seiner markanten Gestalt und seiner Besteigungsgeschichte ist das Matterhorn einer der bekanntesten Berge der Welt. Für die Schweiz ist es ein Wahrzeichen und die meistf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Matterhorn
[Begriffsklärung] - Matterhorn ist der Name folgender Berge: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Matterhorn_(Begriffsklärung)

Matterhorn: Blick von Findeln aus Mạtterhorn, französisch Mont Cervin, italienisch Monte Cervino, steiler, pyramidenförmiger Felsgipfel (Karling) der Walliser Alpen, 4 478 m über dem Meeresspiegel; über ihn verläuft die Grenze zwischen Italien und der Schweiz; allseitig von Karen und Gletsch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Matterhorn (Mont Cervin), das Haupt einer der vier mächtigsten Gruppen der Walliser Alpen, eine überaus schlanke Felsenpyramide von 4482 m Höhe, die auf der Grenze gegen Italien, westlich vom Monte Rosa, aufragt und die Dent Blanche (4364 m) und das noch höhere Weißhorn (4512 m) zu ebenbürtigen Nachbarn hat. Die Firnlager, welche die höhern ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

pyramidenartiger Berggipfel in den Walliser Alpen, an der italienisch-schweizerischen Grenze, 4478 m; erstmals 1865 von E. Whymper mit 6 Begleitern erstiegen, von denen 4 beim Abstieg tödlich verunglückten. Die Erstbesteigung des Matterhorn gilt als Beginn des Alpentourismus in der Schweiz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/matterhorn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.