Marienkäfer Ergebnisse

Suchen

Marienkäfer

Marienkäfer Logo #40043Coccinella bipunctata oder Coccinella septempunctata, ein beliebter Nützling. Er sieht nett aus und frisst Blattläuse. Bereits im Larvenstadium - im Volksmund auch Blatlauslöwe genannt - vertilgt er sehr viele davon.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Marienkäfer

Marienkäfer Logo #40069Stichwörter: Cryptolaemus, Coccinella, Nützling, Räuber, AdaliaBekannte Käferfamilie mit weltweit 4000 Arten, 100 in Europa. Marienkäfer werden seit mindestens 20.000 Jahren als Glückssymbol geschätzt. Die überwiegende Zahl lebt räuberisch von Blatt, Schild- und Schmierläusen. Einige fressen Mehltaupilze.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Marienkäfer

Marienkäfer Logo #42134Marienkäfer: gehören zu den natürlichen Feinden der Grünen Apfellaus (Aphis pomi) Marienkäfer, Glückskäfer, Herrgottskäfer, Coccinellidae, weltweit verbreitete Familie 1† †™12 mm großer, gut fliegender Käfer mit meist lebhafter Flecken- und Punktzeichnung. Die Imagines und Larv...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Marienkäfer

Marienkäfer Logo #42320[der ~] 'Wer kennt sie nicht, diese netten kleinen Gesellen, die unsere Blattläuse fressen und über die man so manche Geschichten aus seiner Kindheit kennt. Man sagt, dieser kleine Freund stehe unter dem Schutz der heiligen Maria, schon allein, weil er oftmals sieben Punkte auf seinem Rücken trägt. Doch auch als Orakeltier ist der Marienkäfer ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Marienkäfer

Marienkäfer Logo #42641Der Marienkäfer gehört zu der weltweit verbreiteten Familie halbkugeliger, flugfähiger Käfer. Ihre Hauptmahlzeit sind Blatt- und Schildläuse. Marienkäfer machen 75 bis 91 Flügelschläge pro Sekunde. Es gibt verschiedene Arten Marienkäfer, deren Körpergröße variiert und zwar von 1 bis 12 mm, wobei die Brust, der Kopf und die Unterseite de...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Marienkäfer

Marienkäfer Logo #42295Marienkäfer (Marienwürmchen, Coccinellina Gerst.), Familie aus der Gruppe der Kryptotetrameren, kleine Käfer von eiförmigem oder fast kreisrundem Umriß, mit kurzem Kopf, kurzen, gekeulten, meist elfgliederigen, nach unten einschlagbaren Fühlern, oftmals gezahnten oder zweispitzigen Fußklauen und meist bunten Flügeldecken, ziehen bei der Ber...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Marienkäfer

Marienkäfer Logo #42145oder Coccinelliden nennt man lebhaft gefärbte Käfer (s.d.) von fast halbkugeliger Form, mit nur drei deutlichen Tarsengliedern. Sie sind nur zum kleineren Teil Pflanzenfresser. Die meisten sind dadurch nützlich, daß ihre Larven Blattläuse fressen. Nur wenige Vögel, die Kuckucke, fressen sie. Sie kom...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Marienkäfer

Marienkäfer Logo #42871Familie der Käfer mit weltweit ca. 4000 Arten. Die halbkugeligen Käfer tragen auffällige schwarze, gelbe oder rote Punkte auf leuchtend roten, braunen, schwarzen oder gelben Flügeldecken; Zahl und Anordnung der Punkte variieren von Art zu Art, aber auch von Individuum zu Individuum. Die Marienkäfer und ihre Larven ernähren sich vorz...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/marienkaefer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.