
Maputo (bis 1975 Lourenço Marques, 1975–1976 Cam Phumo) ist die Hauptstadt von Mosambik. Die Stadt Maputo bildet eine eigene Verwaltungseinheit, Maputo Cidade, die umgebende Provinz Maputo ist seit 1998 verwaltungstechnisch von der Landeshauptstadt getrennt und besitzt eine eigene Provinzhauptstadt, Matola. Die Stadt Maputo liegt an der Delagoa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maputo
[Provinz] - Die Provinz Maputo liegt ganz im Süden Mosambiks und ist ca. 26.058 km² groß. Die Hauptstadt der Provinz Maputo ist die Stadt Matola. Die Hauptstadt Mosambiks, Maputo Cidade wird von dieser Provinz umgeben, sie ist aber verwaltungstechnisch eigenständig. In der Provinz Maputo leben etwa 1 Million Menschen (S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maputo_(Provinz)

Maputo, eine von 10 Provinzen Moçambiques. Die südlichste Verwaltungseinheit mit einer Fläche von 25 756 km² grenzt im Süden an Swasiland und Südafrika. Verwaltungssitz ist die Stadt Matola. Die 1 Mio. Einwohner (2007) der Provinz leben überwiegend von der Landwirtschaft (vorwiegend in Subsistenzwi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Maputo: Stadtansicht mit Kathedrale Mapụto, bis 1975 Lourenço Marques, Hauptstadt von Moçambique, an der Delagoabay des Indischen Ozeans, 1,16 Mio. Einwohner; Sitz eines katholischen und eines anglikanischen Erzbischofs, Universität, Museen, Observatorium, botanischer und zoologischer Garten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hauptstadt und Hafen von Mosambik, 1,10 Mio. Einwohner; Universität (1963), technische Hochschule (1972); Eisen-, Holz-, Gummi- u. a. Industrie, Ölraffinerie, Transithafen insbesondere für die Republik Südafrika, Swasiland und Simbabwe; internationaler Flughafen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/maputo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.