
Mandeln ist ein Ortsteil der Gemeinde Dietzhölztal. Der Ort liegt im Tal des Dietzhölze-Nebenflusses Mandelbach und des ihm zufließenden Breidebachs oberhalb von etwa 360 ü.NN. Der höchste Berg innerhalb der Gemarkung ist der Eichwäldchen (608,4 m.ü.NN) nordwestlich des Ortes, gefolgt vom Kleinen Hardt (566,4 m.ü.NN) und Großem Hardt (562...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mandeln
[Heraldik] - Als Mandeln werden die vier freien Flächen am Wappenrand im Wappen bezeichnet, die durch das Tatzenkreuz entstehen. Sie zeigen die Farbe des Wappenschildes. Eine Belegung dieser Plätze mit anderen Wappenfiguren ist ungewöhnlich. == Literatur == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mandeln_(Heraldik)

[
Glossar Immunsystem ] Lymphatisches Organ im Rachenbereich; dienen zur Teilung der Lymphozyten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Mandeln: Früchte und Nüsse Mandeln, Tonsillen, Anatomie: ringförmig angeordnete lymphatische Organe im Bereich des ûbergangs von Mund- und Nasenhöhle in den Rachen (lymphatischer Rachenring). Im Einzelnen werden unterschieden: die paarigen Gaumenmandeln, die beiderseits zwischen den Ga...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Mandeln sind eine Anhäufung von Lymphgewebean der Grenze zwischen Mund und Rachen (Gaumenmandeln) und am hinteren Rachendach (Rachenmandeln). Die Gaumenmandeln gehören zusammen mit den Rachenmandeln und den Zungenbalgdrüsen zum lymphatischen Rachenring. Dieser fungiert als Abwehr- und Schutzeinrichtung gegen Schadstoffe und Kran...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Mandeln, Prunus amygdalus, almond, amande. An rosa blühenden Bäumchen wachsen die Mandeln im Februar in Spanien, Portugal oder Sizilien heran. Angebaut werden die Mandeln auch in Kalifornien, Mexiko oder Australien. Überall auf der Welt, in den gemässigten Klimazonen können Mandelbäume aufgezogen werden. Die harte dunkelbraune Nussschale umsc...
Gefunden auf
https://www.gemueselexikon.ch/mandel.htm

Samen der Steinfrucht des Mandelbaums. Vornehmlich in den Mittelmeerländern, Kalifornien und China kultiviert. Drei Formen: Süß-, Bitter- und Krachmandeln. Bittermandeln enthalten hochgiftige Blausäure, die bei der industriellen Verarbeitung weitgehend entfernt wird. Bittermandeln werden vorwiegend zu Öl gepreßt. Krachmandeln haben ihr..
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Mandeln

- Mandeln (Amygdalae, Tonsillae), bei den Säugetieren zwei zur Kategorie der sogen. geschlossenen Lymphdrüsen (s. d.) gehörige Organe im hintern Teil der Mundhöhle. Sie ragen mit ihrer freien Fläche in diese hervor und füllen den dreieckigen Raum aus, welchen die vom weichen Gaumen herabsteigenden Gaumenbogen mit dem seitlichen Teil der...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Anatomie) die aus lymphatischem Gewebe bestehenden weichen Knoten im sog. Rachenring. Die beiden Gaumenmandeln liegen in der Schleimhautfalte der Gaumenbögen beiderseits in der Mundhöhle direkt sichtbar, während die Rachenmandel im Nasen-Rachen-Raum nur durch Spiegelung sichtbar ist; die Zungenmandel befindet sich am Zung...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mandeln-anatomie
(Botanik) Mandelbaum.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mandeln-botanik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.