
Mamertus († um 477 in Vienne, Gallien) war Bischof und wird in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Er führte die Bittprozession vor Himmelfahrt ein. == Leben == Mamertus entstammte einer wohlhabenden gallorömischen Familie aus Lyon. Er wurde 461 Erzbischof von Vienne, wo er auch verstarb. Während seiner Amtszeit gebot er der Überli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mamertus

Der christliche Heilige Mamertus (400-475) wurde als Sohn einer wohlhabenden gallorömischen Familie aus Lyon in Vienne geboren. Der Name leitete sich vom römischen Kriegsgott Mars ab. Er wurde 461 Bischof von Vienne. Um 464 zerstritt er sich mit Papst Hilarius (+468) über eine Neueinteilung der Diözesen in Südfrankreich. Mamertus setzte s...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/mamertus

Mamẹrtus, Bischof von Vienne, † Â um 475; war maßgeblich an der gallischen Kirchenpolitik seiner Zeit beteiligt. Heiliger, einer der Eisheiligen, Tag: 11. 5.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

seit etwa 461 Bischof von Vienne, richtete zur Abwendung von Erdbeben und anderer Heimsuchungen die Bittgänge an den drei Tagen vor dem Fest Christi Himmelfahrt ein, indem er die schon vorher üblichen Litaneien neu ordnete. Dieser Brauch wurde zuerst in Frankreich allgemein eingeführt, danach von Rom übernommen. Mamertus wird dargestellt in bis...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

französische Ikone: Mamertus (rechts) mit Apollinaris von Valence (links) und Avitus von Vienne (Mitte) Mamertus wurde 461 Bischof von Vienne. Um 464 zerstritt er sich mit Papst Hilarius über eine 450 erfolgte Neueinteilung der Diözesen in Südfrankreich. Mamertus setzte selbst einen neuen Bischof in St. Dié ein und wurde dafür vom Paps...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Mamertus.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.