
Maleachi ist ein biblischer Prophet, dessen Schrift zum Zwölfprophetenbuch des Tanach bzw. des Alten Testaments gehört. In der westkirchlichen Bibel ist es das letzte Buch des Alten Testaments, in den Ostkirchen sind die kleinen Propheten – entsprechend dem Kanon der Septuaginta – vor den großen Propheten eingeordnet werden. == Verfasser un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maleachi

Vorname. Englisch: Malachy. Hebräisch. Bedeutung: „Kurier“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/m-mann

Nach der Bibel ein Prophet, vermutlich Zeitgenosse Nehemias und Esras.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Maleạchi , in der Vulgata Malachias, Prophet des Alten Testaments. Sein Name ist nicht überliefert, die Benennung als Maleachi eine spätere Einfügung. Das wohl in der 2. Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr. verfasste Buch Maleachi bildet den Abschluss des Zwölfprophetenbuches (Kleine Propheten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Prophet Maleachi mit Apostel Simon (Mitte rechts), Illustration aus dem Queen Mary' Psalter, 1300 - 1320, British Library in London. Außerdem dargestellt: Zephania mit Philippus (oben lins), Micha mit Matthäus (Mitte links), Daniel mit Thaddäus (unten links), Joel mit Bartholomäus (oben rechts) und Ezechiel mit Matthias (unten rechts) ...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Maleachi.html

Maleáchi (Malachias, hebr., "mein Bote"), seiner Stellung im Kanon und wahrscheinlich auch der Zeit nach der letzte der alttestamentlichen Propheten. Der Inhalt seiner Schrift, Strafreden gegen die ûbertretung der Kultusgesetze verbunden mit der Ankündigung eines nahen Gerichtstags, weist ungefähr in die Zeit Nehemias. Kommentare zu d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Titel einer nachexilischen, prophetischen Schrift des Alten Testaments und Name ihres Verfassers, der um 450 v. Chr. lebte und zu den sog. kleinen Propheten gehört.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/maleachi
Keine exakte Übereinkunft gefunden.